Einäscherung - Organisatorisches ... so läuft´s bei uns
Die Anlieferung der Verstorbenen durch den Bestatter kann rund um die Uhr erfolgen. Dabei können die verkehrsarmen
Zeiten genutzt werden.
In der Leichenhalle ist die entsprechende Hebetechnik vorhanden, so dass die Anlieferung auch durch eine Person erfolgen kann.
Natürlich gehen die Mitarbeiter des Krematoriums beim Entladen hilfreich zur Hand.
Die Anlieferung kann rund um die Uhr erfolgen.
Jeder Bestatter erhält bei der ersten Anlieferung einen Schlüssel zur Leichenhalle und einen Schlüssel zu dem ihm zugewiesenen Urnenschließfach. Die Urnen der Verstorbenen werden nach erfolgter Einäscherung vom Bestatter wieder abgeholt oder auf Wunsch per Post versandt.
Da im Krematorium Meißen im Mehrschichtsystem eingeäschert wird, betragen die Durchlaufzeiten im Allgemeinen zwei Tage. In dringenden Fällen, nach vorheriger telefonischer Absprache und mit kompletten Unterlagen auch schneller.
Die gesetzlich vorgeschriebene Leichenschau durch den Pathologen und den zuständigen Amtsarzt erfolgt vor der Einäscherung im Krematorium. Nach erfolgter Freigabe durch beide Institutionen kann die Einäscherung des Verstorbenen vorgenommen werden.
Hinweis:
Zur ersten Anlieferung ist es für die Erledigung der organisatorischen Dinge sinnvoll,
während der Bürozeiten zu kommen. Aber auch davon sind nach Absprache Abweichungen möglich.
Für die Einäscherung im Krematorium Meißen notwendige Papiere:
- Einäscherungsantrag
- Totenschein
- B-Schein
- Freigabe, wenn nötig
Dringende Fälle
Normalerweise ist es ausreichend, den Sarg in unserer Leichenhalle abzustellen. Da die Fristen bis zur Fertigstellung der
Urne gering sind, ist eigentlich keine Hektik bei uns angesagt. Zur Sicherheit existieren gelbe Aufkleber, die mit
Terminwunsch versehen, die termingerechte Einäscherung noch sicherer machen.
In besonders dringenden Fällen, sollte Sie die Verstorbenen bis spätestens 17.00 Uhr (Beginn der Leichenschau) eingeliefert
haben. Die Urnen werden dann etwa zwischen 19.00 und 20.00 Uhr für Sie bereit stehen.
In besonders dringenden Fällen können sie gleich auf die Urne warten.
Wir bitten Sie dann lediglich während
der Wartezeit um ein wenig Geduld, sind aber gern bereit, Ihnen die Zwischenzeit mit Kaffee etwas angenehmer zu machen.
Allerdings sollte bei diesen extrem eiligen Fällen vorher bei uns angerufen werden, dass die Formalitäten auch klappen. Wir
arbeiten je nach Fallzahl in zwei bis drei Schichten.
Rabatte, Rückvergütungen
Rabatte werden nicht gewährt
Rabatte, Rückvergütungen, Preisstaffelungen werden prinzipiell nicht gewährt. Es wäre ungerecht, wenn die kleinen
Bestattungsunternehmen die großen Firmen subventionieren würden. Unser Rabatt für alle ist die kostenlose Nutzung der Kühlzelle.
Handelsspannen auf die Einäscherung
Jeder Bestatter kann auf die Kremierung eine Handelsspanne aufschlagen.
Jeder Bestatter kann (muss aber nicht) auf die Einäscherung seine Handelsspanne aufschlagen. Die Höhe richtet sich nach den
regionalen Gegebenheiten. Das ist möglich geworden, seit der Betrieb der Krematorien nicht mehr als hoheitliche Aufgaben der
Kommunen betrachtet wird und Mehrwertsteuern auf die Leistungen erhoben werden. Zu beachten ist jedoch, dass die
Unbedenklichkeitserklärung des Gesundheitsamtes nach wie vor eine Gebühr ist und somit 1:1 durchgereicht (und auf der Rechnung
extra ausgewiesen) werden muss, sonst kommt das Finanzamt und verlangt nachträglich Mehrwertsteuern.
Abholung der Verstorbenen
Wir holen die Verstorbenen bei den Bestattern nicht ab.
Wir holen die Verstorbenen bei den Bestattungsunternehmen nicht ab. Die Überführung ist schließlich das Geschäft des
Bestatters und eine seiner Haupteinnahmequellen. Der Bestatter verdient sein Geld mit der Überführung - das Krematorium mit
der Einäscherung. Keiner sollte seine Hand nach dem Geld des anderen ausstrecken. Die Überführung als Eigenleistung ist immer
noch die billigste Variante und wird es bleiben. Rechnen Sie mal genau nach...
Rechnungslegung
Das Zahlungsziel beträgt 4 Wochen.
Die Rechnungslegung erfolgt nach der Einäscherung.
Das Zahlungsziel beträgt 4 Wochen. Sammelrechnungen, Einzelrechnungen, Konzernrechnungen, Rechnungen an die Hinterbliebenen
direkt sind möglich.
|